Inhalt
Hier finden Sie drei Tarife zur Auswahl und finden so den optimalen Schutz bei Verlust und vor teuren Reparaturen.
Beste Tarife im Vergleich
Premium-Schutz
Komfort-Schutz
Verlust-Schutz
Schon ab 25,99 €/ Jahr
Verlust
Diebstahl/ Raub
20% Rabatt für 6 Jahre
Hörgeräteversicherung
Informationen über Hörgeräte Versicherung
Ein gutes Hörgerät ist nicht gerade günstig. Zwar zahlen die gesetzlichen Krankenkassen für eine Grundversorgung, die sogenannten Kassenmodelle oder Nulltarif-Modelle. Für Mittelklasse- oder Premiumhörgeräte mit guter Klangqualität, optimalen Sprachverstehen und weiteren Features wie Bluetooth oder Akkus sollte man mit zusätzlich einigen hundert Euro Privatzulage rechnen. Hörgeräteversicherungen sichern den Gesamtpreis einer Hörgeräteversorgung inklusive Zubehör, wie Akkus, Ladestationen sowie Otoplastiken, ab.
Die besten Hörgeräteversicherungen 2025
Die Testsieger für Ihre Hörgeräte
Angebot anfordern & Tarife vergleichen
Tarif-Übersicht bequem per Email erhalten
Hörgeräteversicherung ≠ Hörgeräteversicherung
Es gibt zwei verschiedene Arten der Hörgeräte Versicherung: Sachversicherung und Zusatzversicherung. Die eine entlastet Sie bei Reparaturen oder Verlust des bereits vorhandenen Hörgeräts, die andere trägt finanziell zum Kauf des Hörgeräts bei.
Die Hörgeräte-Sachversicherung
Die gesetzliche Krankenversicherung bezuschusst den Hörgeräteträger alle sechs Jahre zu einem neuen Hörgerät. Teil dessen ist auch eine Pauschale, die für Reparaturkosten und Wartung aufgewendet werden kann. Diese beträgt über die gesamten sechs Jahre ungefähr 140 €, was genügt, wenn in dieser Zeit nichts Nennenswertes vorfällt. Alles darüber hinaus muss der Nutzer selbst zahlen. Hier kommt die Hörgeräte Sachversicherung ins Spiel: Sobald die GKV nicht zahlt - sei es, weil die Wartungspauschale aufgebraucht wurde oder der Schaden generell nicht übernommen wird - leistet die Hörgeräte Sachversicherung. Im Gegensatz zur GKV sieht sie in vielen Fällen auch Regelungen bei Verlust oder Diebstahl vor.
*Ausgehend von einem Hörgerätepreis von 1500 € pro Ohr. Innerhalb der 6 Jahre bis zur nächsten Zuzahlung wird von der Krankenkasse auch eine Reparaturpauschale von 140 € gewährt, die beispielsweise für Wartungszwecke oder auch Reparaturkosten aufgewendet werden kann.
1 Die Ergo Hörgeräteversicherung übernimmt Reparaturkosten gegen 30 €, bei Verlust gegen 40 % Selbstbeteiligung.
2 Die Wertgarantie Hörgeräteversicherung verlangt bei Reparaturen keine Selbstbeteiligung. Bei Verlust erstattet sie den Zeitwert des Hörgeräts.
Reparatur
Erstattet werden häufig auch die Kosten für Reparaturen, die aus eigenem Verschulden entstehen. Darunter fällt beispielsweise Unsachgemäße Handhabung (z.B. das Batteriefach bricht ab), oder Unfall (z.B. durch Stolpern). In den meisten Fällen erstattet die Versicherung die Reparaturkosten sobald eine festgelegte Selbstbeteiligung gezahlt wird. Bei manchen Anbietern fällt diese komplett weg. Auch bei Totalschäden sehen die Hörgeräteversicherungen Regelungen vor. Diese ähneln häufig der Vorgehensweise beim Verlust, gewähren also entweder ein Ersatzgerät oder einen bestimmten Betrag für den Kauf eines Ersatzhörgeräts.
Verlust
Während Hörgeräte immer filigraner gebaut werden, um möglichst wenig aufzufallen, steigt parallel die Gefahr des Verlusts. Manchmal ist es bereits zu spät, wenn man es bemerkt. Dessen sind sich die Versicherungen bewusst, weshalb die meisten Hörgeräteversicherungen einen Verlustschutz im Portfolio haben. Wie die Abwicklung geregelt ist unterscheidet sich. Oft ist der Zeitwert ausschlaggebend und man bekommt diesen erstattet. Manchmal wird die Regulierung auch durch die Aushändigung eines Ersatzgerätes erfüllt.
Vergleich Hörgeräte-Sachversicherung
Tarife und Details im Überblick
Anbieter |
Leistung |
Besonderheiten |
Laufzeit/ Kündigung/ Details |
Tarif |
Ergo |
|
|
|
Ab 4,50 €/ Monat |
Wertgarantie |
|
|
|
Ab 5 €/ Monat |
AXA |
|
|
|
Ab 12 €/ Monat |
Schiegg |
|
|
|
Ab 4,75 €/ Monat |
Würzburger |
|
|
|
Ab 2,49 €/ Monat |
Tipp: einen ausführlichen Vergleich der besten Hörgeräte Sachversicherungen finden Sie hier. Und falls noch Fragen offen sind finden Sie auf dieser Seite alle Informationen die Sie rund um das Thema Hörgeräte-Sach-Versicherung benötigen.
Der Verlustschutz kann, muss aber nicht in die Hörgeräteversicherung inkludiert sein. Manchmal ist er bereits im Basistarif enthalten, manchmal kann er optional gewählt werden. Bei Verlust, Liegenlassen und Diebstahl sorgt die Versicherung für gleichwertigen Ersatz. Diese Leistung kann entweder durch die Zahlung eines Betrags (meistens der Zeitwert des verlorenen Hörgeräts), oder durch die Aushändigung eines Ersatzgeräts erfolgen.
Hörgeräteversicherungen bei Reparaturschäden und Verlust sind online bereits ab 5 € im Monat abschließbar. Im Internet abschließbar sind lediglich die Hörgeräteversicherungen der Wertgarantie und der Ergo. Die Beiträge der Filial- und Herstellereigenen Hörgeräte Versicherungen wie Kind Hörgeräteversicherung, Geers Hörgeräteversicherung und Amplifon Hörgeräteversicherungen können in den jeweiligen Filialen erfahren werden.
Viele Versicherung haben sich an den von der Krankenversicherung festgelegten Zeitraum von 6 Jahren angepasst, der bis zur erneuten Zuzahlung abzuwarten ist. Das heißt, es wird garantiert, dass Schäden mindestens bis zur nächsten Zuzahlung der GKV reguliert werden. Wie genau die Hörgeräteversicherungen vorgehen unterscheidet sich jedoch stark und lässt sich in den jeweiligen Versicherungsbedingungen nachlesen.
Versichert wird meistens der unsubventionierte Brutto-Hörgeräte-Preis. Das ist der Preis des Hörgeräts, der auf der Rechnung des Hörakustikers zu finden ist, also inklusive 7 % Mehrwertsteuer. Nicht berücksichtigt wird die Zuzahlung der Krankenversicherung. Es wird also nur die privat geleistete Zuzahlung versichert. Die Höhe der versicherten Summe ist unter anderem ausschlaggebend für die Berechnung des Zeitwerts im Falle eines Totalschadens oder Verlusts.
Hörgeräteversicherungen decken die häufigsten Schäden ab, die im Verlaufe eines Hörgeräte-Lebens entstehen können. Darunter: Verschleiß, Selbstverschulden, Unfall, Fahrlässigkeit. Damit wird eine deutlich größere Schadenpalette abgedeckt, als von der Reparaturkostenpauschale der gesetzlichen Krankenkasse berücksichtigt wird. Was genau die Versicherung beinhaltet muss jedoch in den jeweiligen AVBs nachgelesen werden.
Die Hörgeräte-Zusatzversicherung
Wenn entsprechende Schwerhörigkeit durch einen Arzt attestiert wurde, gewährt die gesetzliche Krankenversicherung einen Zuschuss zur Hörgeräteversorgung. Jener genügt, um ohne private Zuzahlung mit einem Kassenmodell ausgestattet werden zu können. Manchmal hapert es bei diesen Modellen jedoch bei der Klangqualität. Wer zudem noch weitere Features haben möchte wie Bluetooth, 360-Grad-Hören oder Noise Cancelling, der kommt um einen Aufpreis aus eigener Tasche nicht herum. Wenn sich also abzeichnet, dass früher oder später ein Hörgerät benötigt wird, ist es sinnvoll, im Vorfeld eine Hörgeräte-Zusatz-Versicherung abzuschließen, die die private Zulage übernimmt. Ein weiterer Vorteil: In den meisten Fällen sind auch Beteiligungen beim Brillenkauf oder sonstigen Hilfsmitteln enthalten.
*Ausgehend von einem Hörgerätepreis von 1500 € pro Ohr. Die Zuzahlung der gesetzlichen Krankenkasse beträgt maximal 785 €. Die verbleibenden 715 € muss der Patient privat zuzahlen.
1 Der Monatsbeitrag der Nürnberger Hörgeräteversicherung ist altersabhängig und beträgt im Beispiel 20 €. Nach zwei Jahren kann die Versicherung erstmalig in Anspruch genommen werden. Die Versicherung übernimmt bis zu 800 € pro Ohr nach Abzug sonstiger Leistungen (z.B. Zuzahlung der Krankenkasse), kommt im Beispiel also für die gesamten Kosten auf.
Vorsorge
Alle Ambulanten Zusatzversicherungen für Hörgeräte haben eine Sache gemeinsam: Sie sollen einen finanziell unterstützen, sobald ein Hörgerät benötigt wird und somit den Kauf eines höherwertigen Modells ermöglichen. Wie hoch letztendlich der von der Versicherung gezahlte Betrag ausfällt, hängt von dem jeweiligen Anbieter ab. Von 500 € bis 1000 € ist alles möglich. Maßgeblich unterscheiden sich die verschiedenen Zusatzversicherungen in der Wartezeit nach dem Abschluss. Grundsätzlich lässt sich sagen, je länger die Wartezeit ist, desto mehr zahlt die Versicherung am Schluss aus.
Weitere Leistungen
Eine Hörgeräte-Krankenzusatzversicherung kann selten einzeln abgeschlossen werden. In den meisten Fällen ist sie Teil eines gemeinsamen Pakets mit einer Sehhilfenversicherung. Die Vorgehensweise ist hier dieselbe wie bei der Hörhilfen-Versorgung. Sobald eine Brille, Kontaktlinsen oder eine Augen-Laseroperation benötigt wird, beteiligt sich die Versicherung an den Kosten. Neben Sehhilfen bieten manche Anbieter auch Leistungen bei weiteren ärztlich verordneten Hilfsmitteln an. Darunter fallen beispielsweise Insulinpumpen, Perücken oder Kunstglieder.
Vergleich Hörgeräte-Zusatzversicherung
Tarife und Details im Überblick
Anbieter |
Leistung Hören |
Weitere Leistungen |
Wartezeit |
Laufzeit/ Kündigung/ Details |
Tarif |
Nürnberger |
|
|
|
|
Ab 9,12 €/ Monat |
AXA |
|
|
|
|
Ab 12 €/ Monat |
Concordia |
|
|
|
|
Ab 8,39 €/ Monat |
Münchener Verein |
|
|
|
|
Ab 25 €/ Monat |
Ausschlaggebend bei der Entscheidung für eine Krankenzusatzversicherung für Hörgeräte ist die Höhe der Summe, die im Versicherungsfall ausgezahlt wird. Davon ist abhängig, wie viel (oder ob) privat noch zum Hörgerät zugezahlt werden muss. Je nachdem ob sich der Anbieter eher auf Hörgeräte oder andere Bestandteile seiner Versicherung konzentriert, kann die Zulage von 300 € bis über 1000 € reichen. Maßgeblich ist hier des weiteren der monatlich zu zahlende Beitrag.
Die Beiteräge einer Zusatzversicherung für Hörgeräte lassen sich pauschal kaum bestimmen, denn sie hängen von einigen, individuellen Faktoren ab. Beinahe allen Versicherungen gemeinsam ist eine Staffelung nach dem Alter des Versicherungsnehmers. Einen Unterschied können auch Vorerkrankungen oder dergleichen machen. Grundsätzlich lässt sich sagen: von 5 € bis 50 € im Monat ist alles möglich. Daher lohnt es sich, die verschiedenen Hörgeräteversicherungen gut auf Leistung und Preis zu überprüfen, um so für sich den passenden Tarif auswählen zu können.
In der Regel sind ambulante Krankenzusatzversicherungen für Hörgeräte unbefristet, wenngleich einige automatisch enden, sobald ein Versicherungsfall eingetreten ist. Manche Zusatzleistungen (beispielsweise Augen-Laseroperationen) sind über die gesamte Versicherungsdauer limitiert. Gang und Gäbe sind auch eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren und eine Kündigungsfrist von 3 Monaten.
Hörgeräteversicherungen zahlen selten sofort ab Vertragsunterzeichnung den vollen Betrag aus. In der Regel muss eine Wartezeit eingehalten werden, die oft auf drei Monate, manchmal sogar Jahre festgelegt ist. Diejenigen Versicherungen, die mit soforter Wirksamkeit werben, haben meistens eine Summenbegrenzung innerhalb der ersten Jahre. Das bedeutet, dass beispielsweise im ersten Jahr nur 250 €, im zweiten Jahr nur 500 € und erst ab dem dritten Jahr die volle vereinbarte Summe beim Hörgerätekauf ausgezahlt wird.
Um Tarife entsprechend den Versicherungsnehmern anpassen zu können, werden häufig Gesundheitsfragen gestellt. Diese dienen der Kalkulation der Versicherung, wie oft der Interessent gewisse Leistungen in Anspruch nehmen könnte. Ist die Krankheitsgeschichte länger, kann es sein, dass die Tarifkosten hochgestuft oder einzelne Leistungen gestrichen werden.
Zu den weiteren Leistungen, die in vielen Hörgeräteversicherungen enthalten sind, gehören in erster Linie Sehhilfen-Vorsorge-Modelle, die in ähnlicher Weise funktionieren wie die Ausstattung mit Hörgeräten. Weiterhin enthalten sind meistens auch Unterstützungsbeträge bei Augen-Laseroperationen. Diese können allerdings auf eine bestimmte Anzahl innerhalb der Versicherungsdauer limitiert sein. Manche Versicherungen bieten auch Leistungen bei sonstigen ärztlich verschriebenen Hilfsmitteln wie Insulinpumpen, Perücken oder Sprachgeräten oder für alternative Behandlungsmethoden an.
Das könnte Sie auch Interessieren:
Hörgeräte Versicherung | Ergo Hörgeräteversicherung | Wertgarantie Hörgeräteversicherung | Beste Hörgeräte
Ihre Meinung zur Seite
Wir hoffen, dass Sie auf dieser Seite für Sie relevante Informationen gefunden haben. Uns interessiert Ihre Meinung. Allgemeine Fragen beantworten wir persönlich.
Gesamtbewertung
Hörgeräte Versicherung - Tipps & Tricks
Eine Hörgeräteversicherung schützt Sie vor unerwarteten Kosten, die durch Beschädigung, Verlust oder Diebstahl Ihrer wertvollen Hörgeräte entstehen können. Sie bietet finanzielle Sicherheit und ermöglicht im Schadensfall eine schnelle und unkomplizierte Reparatur oder Ersatzbeschaffung, damit Sie weiterhin optimal hören können.
Hörgeräteversicherung Vergleich
Ein umfassender Hörgeräteversicherung Vergleich hilft Ihnen, die verschiedenen Angebote auf dem Markt zu prüfen und die Tarife zu finden, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget passen. Achten Sie dabei auf Leistungen wie Selbstbeteiligung, Deckungssumme und Zusatzleistungen.
Hörgeräte Versicherung Test
Informieren Sie sich über aktuelle Hörgeräteversicherung Testberichte von unabhängigen Institutionen und Verbraucherorganisationen. Diese Tests geben Ihnen eine objektive Einschätzung der Qualität und des Preis-Leistungs-Verhältnisses verschiedener Anbieter und erleichtern die Entscheidung.
Hörgeräteversicherung Kosten
Die Hörgeräteversicherung Kosten können je nach Anbieter, Umfang der Leistungen und dem Wert Ihrer Hörgeräte variieren. Es ist ratsam, verschiedene Angebote einzuholen und die monatlichen oder jährlichen Beiträge genau zu vergleichen, um die wirtschaftlichste Option zu finden.
Hörgeräte Versicherung abschließen
Der Prozess, eine Hörgeräteversicherung abzuschließen, ist in der Regel unkompliziert. Viele Versicherer bieten Online-Anträge an, sodass Sie bequem von zu Hause aus den passenden Schutz für Ihre Hörgeräte sichern können. Achten Sie auf die Vertragsbedingungen und eventuelle Wartezeiten.
Zusatzversicherung Hörgeräte
Eine spezielle Zusatzversicherung für Hörgeräte bietet erweiterten Schutz über die gesetzliche Gewährleistung hinaus. Sie deckt oft auch Schäden ab, die nicht durch Herstellungsfehler entstanden sind, und kann somit eine sinnvolle Ergänzung sein, um finanzielle Risiken zu minimieren.
Versicherung für Hörgeräte
Eine gute Versicherung für Hörgeräte ist essentiell, um sich vor den hohen Kosten zu schützen, die bei Beschädigung oder Verlust entstehen können. Sie gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie im Bedarfsfall schnell wieder mit funktionierenden Hörgeräten versorgt sind.
Hörgeräte Schutz
Effektiver Hörgeräte Schutz geht über die sorgfältige Handhabung hinaus. Eine spezielle Versicherung bietet finanziellen Schutz bei unvorhergesehenen Ereignissen und sorgt dafür, dass Ihre Hörgeräte langfristig abgesichert sind.
Brillenversicherung mit Hörgeräte
Einige Versicherungsanbieter bieten Kombi-Tarife an, die sowohl eine Brillenversicherung als auch eine Hörgeräteversicherung umfassen. Dies kann eine praktische und kostengünstige Option sein, wenn Sie sowohl Brille als auch Hörgeräte nutzen.
Günstige Hörgeräte Versicherung
Viele suchen nach einer günstigen Hörgeräteversicherung, ohne dabei auf wichtige Leistungen verzichten zu müssen. Ein sorgfältiger Vergleich hilft, Tarife zu finden, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und dennoch umfassenden Schutz gewährleisten.
Welche Hörgeräteversicherung ist die beste?
Die Frage, welche Hörgeräteversicherung die beste ist, lässt sich nicht pauschal beantworten, da dies von Ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen abhängt. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter hinsichtlich ihrer Leistungen, Kosten und Kundenbewertungen, um die optimale Wahl zu treffen.
Was kostet eine gute Hörgeräte Versicherung?
Die Frage, was eine gute Hörgeräteversicherung kostet, hängt vom Umfang der Deckung und dem Wert Ihrer Hörgeräte ab. Es ist ratsam, Angebote von verschiedenen Versicherern einzuholen und die Beiträge im Verhältnis zu den gebotenen Leistungen zu bewerten.
Lohnt sich eine Hörgeräteversicherung?
Die Frage, ob sich eine Hörgeräteversicherung lohnt, ist besonders relevant für Träger hochwertiger oder teurer Geräte. Angesichts der potenziell hohen Kosten für Reparatur oder Ersatz kann eine Versicherung eine sinnvolle Investition sein, um finanzielle Risiken zu minimieren.
Hörgeräte Versicherung ohne Wartezeit?
Einige Versicherungen bieten eine Hörgeräteversicherung ohne Wartezeit an, was bedeutet, dass der Versicherungsschutz sofort nach Vertragsabschluss greift. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie Ihre Hörgeräte bereits besitzen oder zeitnah erwerben.
Hörgeräteversicherung für Neukauf
Speziell für den Neukauf von Hörgeräten bieten viele Versicherer Tarife an, die einen umfassenden Schutz vom ersten Tag an gewährleisten. Dies gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit für Ihre neue Investition.
Hörgeräteversicherung bei Verlust
Eine gute Hörgeräteversicherung bei Verlust ist entscheidend, da der Verlust von Hörgeräten teuer werden kann. Achten Sie darauf, dass der Tarif auch den Verlust durch Diebstahl oder andere unvorhergesehene Umstände abdeckt.
Hörgeräte Versicherung bei Reparatur
Die Hörgeräteversicherung bei Reparatur deckt die Kosten für notwendige Reparaturen ab, die beispielsweise durch technische Defekte oder äußere Einflüsse entstehen. Dies schützt Sie vor unerwarteten Ausgaben und sorgt für eine schnelle Instandsetzung Ihrer Geräte.
Hörgeräteversicherung für Kinder
Auch für Hörgeräte für Kinder ist eine spezielle Versicherung sinnvoll, da Kinder im Alltag oft aktiver sind und die Geräte dadurch einem höheren Risiko ausgesetzt sein können. Achten Sie auf Tarife, die auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind.
Hörgeräte Versicherung speziell für Rentner
Gerade für Hörgeräte für Rentner kann eine Versicherung eine wichtige Absicherung darstellen, da unerwartete Reparatur- oder Ersatzkosten das Budget belasten können. Vergleichen Sie Tarife, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind.
Wo finde ich eine gute Hörgeräteversicherung?
Eine gute Hörgeräteversicherung finden Sie durch sorgfältige Recherche und Vergleich verschiedener Anbieter. Online-Vergleichsportale und unabhängige Beratungsstellen können Ihnen dabei helfen, den passenden Schutz zu finden.